Zum Fenster "Gerechtes"

KARIN MIKLIS SCHREIBT IM JULI 2022

PROBIER´S MAL MIT GERECHTIGKEIT

Zumindest eines ist klar: 39°C Körpertemperatur bedeutet für uns Menschen wir haben FIEBER und Außentemperaturen von 10° Minus, dürfen objektiv betrachtet, FROST genannt werden. 1000g sind ein Kilo und 10 000 qm Land sagt man, sind ein Hektar. Alles Fakten, genannt als einige von vielen, wenngleich die Folgen daraus, rein subjektiv betrachtet, sich für jeden einzelnen von uns, verschieden darstellen. Das ahnte ich schon als Kind! Schwieriger hingegen empfand ich den allgemeinen Umgang mit der GERECHTIGKEIT. Ob in der Schule, beim Spielen oder bei Tisch. Ständig war ich am Rätseln! Wurde gerecht verteilt oder nach Gutdünken? Knallte meine Bedenken meinen Mitmenschen meist ungefiltert um die Ohren und schuf so Unbequemlichkeiten! Für mich selbst, leider und meine Gegenüber, die ihr eigenes Handeln ungewollt dadurch infrage stellten! Ja, genau, um der WAHRHEIT willen! Die Aristoteles Weisheit: WER RECHT ERKENNEN WILL, MUSS ZUVOR GEZWEIFELT HABEN, entdeckte ich erst viel später und sie ermutigte mich, in diese Richtung weiterzumachen. Das es auch anders ging, zeigt folgendes Beispiel aus meiner Kindheit und beginnt ebenfalls mit einer Frage: Wie konnte es angehen, dass unsere Mutter beim Entenaufziehen und Schlachten am meisten geschuftet hatte, und am Tag des Verzehrens blieb vom Braten für sie nur der Stütz? Also das Hinterteil?! Nachdem ich meinen Vater und meine drei Brüder schweigend und genüsslich kauen sah, änderte sich auch meine Meinung an diesem Tag zum Unrechtsthema rasch! Ganz untätig hatte ich den Tieren, beim Wachsen schließlich auch nicht zugeschaut. Somit stand auch mir ein stattliches Stück der Entenbrust zu, oder etwa nicht?! Bestimmt war die Erfinderin des Werbeslogans, WEIL ICH ES MIR WERT BIN eine Frau, mit ähnlichen Erfahrungen. Zum Glück sorgte Mutter dann selbst für sich, indem sie sich das eine oder andere gönnte und schuf auf diese Weise den nötigen Ausgleich. Nicht immer ist uns Menschen diese Chance auf Wiedergutmachung nach einer Unrechtserfahrung gegeben. Anstatt sich mit unabänderlichen Tatsachen abzufinden, reagieren viele aggressiv, handeln zerstörerisch oder ziehen sich zurück, weil es im westlichen Wertesystem nicht vorkommt, dass es für etwas keine Lösung gibt! Das ist nicht gut und deshalb dürfen wir nicht resignieren und aufhören damit, uns immer wieder von neuem an einen Tisch zu setzen, um Themen, die uns bewegen, zu bereden!

Weil ich einen Tisch, der so groß ist, wie der von Herrn Putin ungeeignet finde, habe ich einen talentierten Kunden meiner Versicherungsagentur gebeten, eine Sitzgelegenheit so zu bauen, dass gute Gespräche, bei normaler Lautstärke auch gelingen können.

Wo auch immer Ihr mich mit meiner „KOMMUNIKA“ antrefft, probiert es gerne mal aus und fühlt Euch herzlich eingeladen. Zu welchen Themen geredet wird, bestimmt Ihr! Ich bin gespannt!

Eure Karin Miklis

ANMERKUNG DER AUTORIN :

ALLES GROßE, das uns ängstigt, fing einmal ganz klein an!